Deine Bewerbung schickst Du direkt zu uns. Es gibt keine bestimmte Bewerbungsfrist, da auch kurzfristig Plätze frei werden können. Allerdings ist es von Vorteil, sich frühzeitig zu bewerben (Start zum 1. August: Bewerbung im Herbst des Vorjahres). Wir werden Dich dann zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen und in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen die Einsatzplätze vermitteln. In den Einsatzstellen findet dann ein Gespräch und eine ein- bis zweitägige Hospitation statt.
Zu Beginn und nach Beendigung des Freiwilligendienstes bekommst Du eine Bescheinigung/Zertifikat über die Teilnahme ausgestellt.
Deine wöchentliche Arbeitszeit beträgt auf der Grundlage einer Fünftagewoche 39 Stunden. Hinzukommen je nach Einrichtung auch Wochenenddienste.
Ab dem 27. Lebensjahr ist auch eine Teilzeitbeschäftigung von mind. 20 Stunden möglich.
Mit dem Antritt deines Freiwilligendienstes erhältst Du einen Ausweis, mit dem Du Vergünstigungen erhalten kannst.
Wir bieten ausschließlich Freiwilligendienste im Inland an. Adressen von Organisationen, die einen Freiwilligendienst im Ausland anbieten, findest du auf der Homepage der „Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste„. Dort wird aufmerksam gemacht auf die Auslandsrogramme „Weltfreiwilligendienst (weltwärts“) und „Internationaler Freiwillgiendienst“.